März 2023 |
 |  „Im weißen Rössl“ |
 |  |
|
Wann: 25.3.23 19:30 Uhr Wo: Staatsoperette Dresden, Wettiner Platz 1, 01067 Dresden |
|
Revue-Operette
Singspiel in drei Akten. Musik von Ralph Benatzky. Fassung der „Bar jeder Vernunft“ Berlin
Künstlerischer Leiter und Dirigent Johannes Pell
Solisten und Orchester der Staatsoperette Dresden
Akkordeon Wladimir Artimowitsch
Nächste Aufführungen:
So, 26.03, 15:00 Uhr
Di, 28.03, 19:30 Uhr
Information:
Staatsoperette Dresden
Tel. (0351) 32042-900
|
 |
April 2023 |
 |  „Musik und Zeit“ |
 |  |
|
Wann: 1.4.23 16:00 Uhr Wo: Dreikönigskirche, Kirchenraum, Hauptstr. 23, 01099 Dresden |
|
Konzert 85 Jahre Dresdner Akkordeonorchester e.V.
Im Programm G. Mohr, M. Weiss, G. Ketzscher, A. Piazzolla u.a.
Künstlerischer Leiter und Dirigent Wladimir Artimowitsch
Solist Wladimir Artimowitsch (Bandoneon)
Soli im Orchester Thomas Morgenstern, Silke Scheidler
Konzertmeister Thomas Morgenstern
Information:
Martin Feiler
Tel. 0174 9734463
|
 |
 |  „Im weißen Rössl“ |
 |  |
|
Wann: 15.4.23 19:30 Uhr Wo: Staatsoperette Dresden, Wettiner Platz 1, 01067 Dresden |
|
Revue-Operette
Singspiel in drei Akten. Musik von Ralph Benatzky. Fassung der „Bar jeder Vernunft“ Berlin
Künstlerischer Leiter und Dirigent Johannes Pell
Solisten und Orchester der Staatsoperette Dresden
Akkordeon Wladimir Artimowitsch
Nächste Aufführung:
So, 16.04, 15:00 Uhr
Information:
Staatsoperette Dresden
Tel. (0351) 32042-900
|
 |
 |  Sonntagsmusik in der Moritzburger Kirche |
 |  |
|
Wann: 23.4.23 17:00 Uhr Wo: Schloßallee 38, 01468 Moritzburg |
|
Dresdner Akkordeonorchester e.V.
Veranstaltungsreihe „Sonntagsmusik in der Moritzburger Kirche“
Im Programm G. Ketzscher, A. Götz, G. Galliano u.a.
Künstlerischer Leiter und Dirigent Wladimir Artimowitsch
Konzertmeister Thomas Morgenstern
Information:
Martin Feiler
Tel. 0174 9734463
|
 |
Mai 2023 |
 |  „Im weißen Rössl“ |
 |  |
|
Wann: 10.5.23 19:30 Uhr Wo: Staatsoperette Dresden, Wettiner Platz 1, 01067 Dresden |
|
Revue-Operette
Singspiel in drei Akten. Musik von Ralph Benatzky. Fassung der „Bar jeder Vernunft“ Berlin
Künstlerischer Leiter und Dirigent Johannes Pell
Solisten und Orchester der Staatsoperette Dresden
Akkordeon Wladimir Artimowitsch
Nächste Aufführung:
Do, 11.05, 19:30 Uhr
Information:
Staatsoperette Dresden
Tel. (0351) 32042-900
|
 |
 |  „Bretter, die die Welt bedeuten“ |
 |  |
|
Wann: 13.5.23 19:30 Uhr Wo: Staatsoperette Dresden, Wettiner Platz 1, 01067 Dresden |
|
Ein Lied geht um die Welt.
Bühnen- und Filmmusik hinter dem Eisernen Vorhang
„…die Endstation der Konzertreise liegt in der Vergangenheit. Wir unternehmen einen Ausflug zu den Operettenbühnen und Filmsälen ehemaliger sozialistischer Staaten und lassen sowohl Symphonisches als auch Songs und Ensembles aus den Werken des „Heiteren Musiktheaters“ erklingen. Unter der Leitung von Kapellmeister Christian Garbosnik erklimmen wir mit dem DDR-Operettenkomponisten Gerhard Kneifel die Bretter, die die Welt bedeuten, lassen mit Klaus Hugos „Lipsi“ einen sozialistischen Modetanz, der als Antwort auf den amerikanischen Rock’n’Roll erfunden wurde, wiederauferstehen und lauschen dem Freien Wind des ukrainischen Komponisten Isaak Dunajewski. Hereinspaziert in die vielfältige, mal melancholisch-schwelgerische, mal provokativ-politische Klangwelt des osteuropäischen Raums in den Jahren von 1945 bis 1990…“
Künstlerischer Leiter und Dirigent Christian Garbosnik
Solisten und Orchester der Staatsoperette Dresden
Akkordeon Wladimir Artimowitsch
Nächste Aufführung:
So, 14.05, 15:00 Uhr
Information:
Staatsoperette Dresden
Tel. (0351) 32042-900
|
 |
 |  Dresdner Musikfestspiele 2023. Aktion „Klingende Stadt“. Orchester „Akkamerata e.V.“ |
 |  |
|
Wann: 27.5.23 16:30 Uhr Wo: Albertinum, Tzschirnerpl. 2, 01067 Dresden |
|
"Kontraste"
Wie immer abwechslungsreich und spannend - Akkamerata
Im Programm A. Piazzolla, O. Tandarica, D. Collatti u.a.
Solisten und Mitwirkende:
Wladimir Artimowitsch (Bandoneon)
Soli im Orchester:
Tilo Wirtz (Violine)
Alexander Nerowski (E-Gitarre)
Alesia Artimowitsch (Klavier)
Nachwuchsorchester „KleinAkkamerata“
Künstlerischer Leiter und Dirigent Wladimir Artimowitsch
Information:
Musikverein Akkamerata e.V.
Tel. 0173 – 593 7066
Tel. 0351 – 41 71 882
|
 |
Juni 2023 |
 |  „Im weißen Rössl“ |
 |  |
|
Wann: 3.6.23 19:30 Uhr Wo: Staatsoperette Dresden, Wettiner Platz 1, 01067 Dresden |
|
Revue-Operette
Singspiel in drei Akten. Musik von Ralph Benatzky. Fassung der „Bar jeder Vernunft“ Berlin
Künstlerischer Leiter und Dirigent Johannes Pell
Solisten und Orchester der Staatsoperette Dresden
Akkordeon Wladimir Artimowitsch
Nächste Aufführung:
So, 04.06, 15:00 Uhr
Information:
Staatsoperette Dresden
Tel. (0351) 32042-900
|
 |
Juli 2023 |
 |  „Im weißen Rössl“ |
 |  |
|
Wann: 1.7.23 19:30 Uhr Wo: Staatsoperette Dresden, Wettiner Platz 1, 01067 Dresden |
|
Revue-Operette
Singspiel in drei Akten. Musik von Ralph Benatzky. Fassung der „Bar jeder Vernunft“ Berlin
Künstlerischer Leiter und Dirigent Johannes Pell
Solisten und Orchester der Staatsoperette Dresden
Akkordeon Wladimir Artimowitsch
Nächste Aufführung:
So, 02.07, 15:00 Uhr
Information:
Staatsoperette Dresden
Tel. (0351) 32042-900
|
 |
September 2023 |
 |  Tango Argentino |
 |  |
|
Wann: 2.9.23 16:00 Uhr Wo: Alte Schmiede Obergurig, Schulstraße 4, 02692 Obergurig |
|
Lassen Sie sich verwöhnen vom Tango des Goldenen Zeitalters der 20er und 30er Jahre, über die 50er bis hin zu zeitgenössischen Interpretationen.
Werke von A. Aieta, A. Troilo, R. de Melo, A. Piazzolla u.a.
Ausführende:
Tango Misterio (Tango Ensemble, Bautzen)
Wladimir Artimowitsch (Bandoneon, „Akkordeon Virtuosi“ Dresden)
Information:
Gemeinde Obergurig
Tel. 035938 5860
|
 |
 |  Tag des offenen Denkmals |
 |  |
|
Wann: 10.9.23 15:30 Uhr Wo: Britze-Garten, Bahnhofstraße 6, 02625 Bautzen |
|
„Tango Argentino“
Ein Konzert zum Tag des offenen Denkmals
Lassen Sie sich verwöhnen vom Tango des Goldenen Zeitalters der 20er und 30er Jahre, über die 50er bis hin zu zeitgenössischen Interpretationen.
Werke von A. Aieta, A. Troilo, R. de Melo, A. Piazzolla u.a.
Ausführende:
Tango Misterio (Tango Ensemble, Bautzen)
Wladimir Artimowitsch (Bandoneon, „Akkordeon Virtuosi“ Dresden)
Information:
Tango Misterio
Tel. 0176 51797155
|
 |
 |  Oschatzer Musikherbst. Orchester „Akkamerata e.V.“ |
 |  |
|
Wann: 17.9.23 17:00 Uhr Wo: St. Aegidienkirche, Kirchpl. 11, 04758 Oschatz |
|
"Kontraste"
Abwechslungsreich und spannend - Akkamerata
Im Programm F. Mendelssohn Bartholdy, A. Piazzolla, O. Tandarica, D. Collatti u.a.
Solisten und Mitwirkende:
Dennis Orlov (Klavier)
Margrete Nerowski (Gesang)
Wladimir Artimowitsch (Bandoneon)
Soli im Orchester:
Tilo Wirtz (Violine)
Alexander Nerowski (E-Gitarre)
Alesia Artimowitsch (Klavier)
Künstlerischer Leiter und Dirigent Wladimir Artimowitsch
Information:
„Rettet St. Aegidien“ e.V.
Tel. 03435 930 936
|
 |
 |  „Ein bisschen Horror und ein bisschen Sex“ |
 |  |
|
Wann: 19.9.23 19:30 Uhr Wo: Staatsoperette Dresden, Wettiner Platz 1, 01067 Dresden |
|
Ein DDR-Operetten-Liederabend
Ab den 1950er Jahren war die Staatsoperette eine wichtige künstlerische Heimat für die Operetten-Szene der DDR. Wir begeben uns auf die Spuren vergangener Tage und bringen neben Ausschnitten aus den beliebten Mein Freund Bunbury und Messeschlager Gisela auch vergessene Operettenlieder, Ensembles und Chansons von Komponisten wie Gerd Natschinski, Herbert Kawan und Conny Odd zu Gehör.
Musikalische Leitung Natalia Petrowski
Solisten und Band der Staatsoperette Dresden
Akkordeon Wladimir Artimowitsch
Information:
Staatsoperette Dresden
Tel. (0351) 32042-900
|
 |
 |  „Piazzolla vs. Vivaldi“ |
 |  |
|
Wann: 23.9.23 17:00 Uhr Wo: St. Katharina Kirche, Höwischer Straße, 39619 Arendsee (Altmark) |
|
Im Mittelpunkt des Programms stehen Werke aus den „Jahreszeiten“ von A. Vivaldi und A. Piazzolla.
Ausführende:
Tango Misterio (Tango Ensemble, Bautzen)
Wladimir Artimowitsch (Bandoneon/Bajan, „Akkordeon Virtuosi“ Dresden)
Information:
Heimatverein Höwisch e.V.
Tel. 039384 974051
|
 |
Dezember 2023 |
 |  Dresdner Orchester AKKAMERATA e.V. |
 |  |
|
Wir laden herzlich Akkordeon begeisterten Musikliebhabern und andere Instrumentalisten, auch Kollegen, zur kreativen Mitwirkung im Orchester "Akkamerata" herzlich ein. Die besondere Art des Arrangements spricht Anfänger und Fortgeschrittene an. Im Repertoire sind Werke von der Klassik bis zur Moderne.
Künstlerische Leitung
Duo "AKKORDEON VIRTUOSI".
AKKAMERATA e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein.
Mehr Information finden Sie unter
www.akkamerata.de
|
 |